Sehr geehrte Besucherinnen, Sehr geehrte Besucher unserer Website, Im Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unmittelbar in Kraft getreten. Wir begrüßen den Schritt eines fortschrittlichen und europaweit einheitlichen Standards im Datenschutz. Wir haben Ihre Daten bereits in der Vergangenheit mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt und versprechen Ihnen, dass dies ebenfalls für die Zukunft gilt! Damit Sie einen Einblick in den bei uns im Hause anzutreffenden Datenschutz erhalten, haben wir Ihnen im nachfolgenden Text einen einfachen Überblick erstellt, was mit ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder persönlich mit uns in Kontakt treten. Ebenfalls zeigen wir Ihnen, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben und wen Sie im Falle von Nachfragen oder Problemen mit dem Datenschutz kontaktieren können. Ausführlichere Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Hiermit erfüllen wir ebenfalls unsere Verpflichtung aus Art. 13 und 14 DSGVO. Sollten bei Ihnen, nachdem Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben, noch Fragen offen sein, freuen wir uns darauf diese für Sie zu klären.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch:
ADTV Tanzschule Beer - dance & more
Schiffdorfer Chausse 178 c/d
27574 Bremerhaven
Inh. Horst Beer
Telefon +49 471 21400
E-Mail: info@tanzschule-beer.de
Dieser ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.
Datenschutzbeauftragter in unserem Hause ist:
Patrick Schmidt
Kontakt über:
ADTV Tanzschule Beer - dance & more
z.Hd. Patrick Schmidt
Schiffdorfer Chausse 178c/d
27574 Bremerhaven
E-Mail: datenschutz@tanzschule-beer.de
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unsere Website nutzt bzw. könnte in Zukunft Plug-Ins des Videoportals Vimeo nutzen. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
Unsere Website nutzt bzw. könnte in Zukunft Plug-Ins der von Google betriebenen Seite YouTube nutzen. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Sofern Sie nicht widersprechen, senden wir Ihnen Mitteilungen und Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen, Veranstaltungen und Wettbewerben an die von Ihnen uns benannte Anschrift oder E-Mail-Adresse zu. Sie können sich jederzeit aus dieser Liste austragen lassen. Bereits eine formlose Mail an info@tanschule-beer.de oder datenschutz@tanzschule-beer.de genügt, um sich aus unserem Verteiler austragen zu lassen. Ein Versand regelmäßiger Newsletter wird von uns nicht durchgeführt werden.
Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, dazu, um unser Geschäft zu betreiben. Wenn Sie beispielsweise einen Kurs bei uns im Hause buchen, nutzen wir die von Ihnen hierbei an uns übermittelten persönlichen Daten, um unsere Buchhaltung, das Prüfungswesen und die Prüfung der Auslastung unserer Saalkapazität aufrecht zu erhalten. Die von Ihnen erhobenen Daten darüber, an welchen Tagen Sie bei uns im Hause Dienstleistungen wahrnehmen können dazu herangezogen werden, um weitere Kurse anzubieten und Ihnen einen schönen Besuch bei uns im Hause gewährleisten zu können.
Bei Betrug, Betrugsversuchen, Missbrauch, Missbrauchsversuchen, zu unseren oder zu Lasten Dritter im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Diensten, können wir Ihre personenbezogenen Daten dazu verwenden dieses Vorgehen, soweit uns möglich zu verhindern, anzuzeigen und um hoheitliche Anforderungen, insbesondere die deutschen Gesetze einzuhalten.
Ihre Daten werden ebenfalls dazu genutzt, um das Besucherverhalten auf unserer Website zu analysieren
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger, Dauer und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz in unserem Hause, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie hier: Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich in Bremen Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen Arndtstr. 1, 27570 Bremerhaven Telefon +49(0)471-596-2010 Telefax +49(0)471-496-18495 Email: office@datenschutz.bremen.de Internet: http://www.informationsfreiheit-bremen.de Auch ohne ausdrückliches Verlangen Ihrerseits löschen wir in regelmäßigen Abständen nicht mehr benötigte Datensätze. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses sind wir bemüht ihre Daten schnellstmöglich zu löschen. Spätestens geschieht dies jedoch nach 10 Jahren. Ausgenommen von dieser Frist sind Fälle in denen wir gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind. Die Löschung ihrer Daten ist hierbei unwiderruflich.
Werden meine Daten an Dritte übermittelt?
Eine Übermittlung von den oben genannten Daten erfolgt nur zu den o.g. Zwecken. Die vertrauliche Behandlung ihrer Daten hat für uns oberste Priorität und wir übermitteln diese nur insoweit dies zur Erfüllung unserer Berechtigten Interessen nötig ist. Dies ist vor allem im Zuge des Lastschriftverfahrens die Weitergabe an unseren Zahlungsdienstleister
Weser-Elbe Sparkasse
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bürgermeister-Smidt-Str. 24-30
27568 Bremerhaven
der Fall. Hierbei werden nur die zur Erfüllung benötigten Daten weitergegeben. Darüber hinaus geben wir die uns vorliegenden Daten nur heraus, wenn wir hierzu hoheitlich verpflichtet sind. Dies ist unter anderem im Zuge von Ermittlungen durch die Polizei denkbar.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.